Akupunktur und TCM (traditionelle chinesische Medizin) sowie die Einbindung der klassischen
Schulmedizin bilden die Basis für Beratungen und Behandlungen in der Ordination Dr. Philipp Laber.
Vor der ersten Körperakupunktur-Behandlung ist in den meisten Fällen ein ausführliches Gespräch nötig. In dem Gespräch wird nicht nur auf die aktuellen Beschwerden – wie zB Allergie – eingegangen, sondern auch eine allgemeine chinesische Anamnese durchgeführt. Dies ist wichtig, da beim Akupunktieren nicht nur das Symptom (in diesem Fall die Allergie) behandelt wird, sondern auch die Ursache. Die Ursache für eine Allergie könnte zB ein schwaches Lungen Qi sein.
Gestochen wird mit 3 Millimeter langen Stahlnadeln, die nach exakter Lokalisierung über den RAC mithilfe eines sterilen Applikators punktgenau eingestochen werden. Die Nadeln verbleiben dann 3-7 Tage im Ohr. Sie werden mit einem kleinen Pflaster abgedeckt und fallen kaum auf.
Das Ohr wird von zahlreichen Nervensträngen durchzogen. Hier finden sich Punkte für alle Körperteile, Eingeweide und auch für psychische Entgleisungen.
Die TCM Kräutertherapie ist neben der Akupunktur die zweite große Behandlungsschiene der Traditionellen Chinesischen Kräutermedizin. Es werden Pflanzenbestandteile wie Wurzeln, Blätter, Blüten und Samen, aber auch tierische Bestandteile wie Horn, Muschelschalen oder Tintenfischpanzer verwendet.